Strukturierte Standing-Moves mit Caspar

Hi, ich bin Caspar und unterrichte stehende Partnerakrobatik seit vier Jahren – mit einem klar strukturierten und systematischen Ansatz. Meine Klassen sind so aufgebaut, dass jede Übung auf der vorherigen aufbaut. Die Vorübungen, Drills und Bewegungsmuster greifen gezielt ineinander, anstatt lose aneinandergereiht zu sein. So entsteht ein natürlicher Lernfluss, der Schritt für Schritt auf den Haupttrick hinarbeitet.

Besonders wichtig ist mir dabei die individuelle Betreuung. Statt ausschließlich an die Gruppe zu adressieren, arbeite ich mit jedem Duo gezielt an dessen Herausforderungen und gebe ihnen mindestens einen konkreten, persönlichen Tipp mit, den sie mit nach Hause nehmen können.

Ich erlebe regelmäßig, dass Teilnehmer:innen am Anfang denken: „Das werde ich nie schaffen“ – und es am Ende doch tun. Genau diese Entwicklung begeistert mich am meisten.

Das Akroschweinchen verbinde ich mit leckerem Essen, einem schönen Ort und guten Freunden.
Bis in zwei Wochen:)

Von H2H bis Shibari

Hallo liebe Akroschweinchen,
ich freue mich sehr dieses Mal beim Festival dabei sein zu können. Mein Name ist Arne und ich bin seit meiner Kindheit begeistert von allem, was mit Zirkus, Kleinkunst, Tanz und Musik zusammenhängt. Über die Jonglage und das Rock’n’Roll Tanzen bin ich vor ca. 14 Jahren zur Akrobatik gekommen und hier hat sich eine wahre Leidenschaft entwickelt. Ich liebe vor allem, Hand to Hand (H2H) zu basen und habe schon viele Kurse und Workshops als Teacher gegeben.

Ich habe verschiedenste spannende Workshops mitgebracht:
Einen klassischen H2H-L-Base Einsteiger Workshop: Du kannst an der Wand einen stabilen Handstand stehen und möchtest ihn endlich auch auf einer Base fliegen? Dann komm vorbei! Du kannst Figuren wie Corkskrew und Flieger auf den Händen basen und würdest gerne erste Erfahrungen mit L-Base H2H sammeln. Dann ist das dein Workshop!

Einen Workshop, der eure gemeinsame Balance verbessern soll, eine wichtige Basis für H2H, aber auch für alle anderen statischen und dynamischen Figuren. Der Workshop ist für fast jedes Level geeignet, sobald dun einen Handvoll Figuren grundsätzlich beherrscht (z.B. Flieger, Star, Sidestar, Thron, Wal). Wir werden im Workshop erarbeiten, wie man die Figuren besser balanciert und dafür daran arbeiten zu „fühlen“, wie die Figur steht, z.B. durch das Schließen der Augen (bei sicherem Spotting!). Wer schon fortgeschritten ist und z.B. H2H (L-Base/S-Base) kann, umso besser, auch da können wir bestimmt noch was verbessern. Seid dabei!

Ich habe selbst zwei Kinder und die wollen natürlich auch gerne oft mitmachen – sei es bei der Akrobatik oder bei der Jonglage. Es macht mir super viel Spaß, auch den Kids etwas beizubringen und die leuchtenden Augen zu sehen, wenn sie etwas gefunden haben, woran sie Spaß haben. Auf dem Festival möchte ich daher auch euch, liebe Kinder, etwas beibringen. Wir können spontan schauen, was ihr Lust habt, von ersten Akrobatikelementen über spielerische Jonglage wie zum Beispiel das Poi schwingen. Ihr habt alte lange Socken von euch oder Mama oder Papa? Super! Mitbringen! Dann könnt ihr euch eigene Poi basteln…

Ein Workshop nur für Erwachsene ist hingegen mein Shibari-Workshop für Einsteiger. Wir werden uns dieser spannenden traditionellen Kunst auf gefühl- und respektvolle Weise nähern. Wer noch keine Vorkenntnisse hat, kann erste Erfahrungen im Fesseln oder gefesselt werden machen. Wer schon ein wenig Erfahrung hat, kann das Wissen vertiefen oder sich mit anderen Interessierten austauschen. Grundlegende Themen werden Motivation, Konsens, Sicherheit und Knotentechniken sein. Wer schon Seile hat, kann diese gerne mitbringen.“
Bis bald 🙂