Shibari Basics – Technik, Kommunikation, Spielraum

Beginner Shibari mit Wolfram
Shibari ist die japanische Kunst des ästhetischen Fesselns mit Seilen. Der Begriff bedeutet wörtlich „binden“ oder „verbinden“. Ursprünglich aus funktionellen Techniken der japanischen Fesselkunst (Hojojutsu) entstanden, entwickelte sich Shibari im 20. Jahrhundert zu einer eigenständigen Ausdrucksform – eine Mischung aus Handwerk, Kommunikation und Körperarbeit. Im Zentrum steht weniger Immobilisierung, sondern das bewusste Erleben von Spannung, Vertrauen und Beziehung. Shibari ist ein Dialog ohne Worte – zwischen den Händen, dem Seil und dem Körper des Gegenübers.

Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich mit Shibari. Ich habe zu unterrichten begonnen, um Einsteiger:innen den Zugang zu erleichtern — mit klarer Technik, sicherem Rahmen und Raum zum Ausprobieren. Mir ist ein spielerischer, niedrigschwelliger Zugang wichtig, der es allen Teilnehmer:innen ermöglicht, sich wohlzufühlen.

Sicherheit ist die Grundlage:
• Nerven und Durchblutung: wo Seile liegen dürfen – und wo nicht
• Körper-Check: individuelle Grenzen und Safeword ohne Diskussion
• Kommunikation: achtsam fesseln, aufmerksam bleiben, Feedback geben

Workshop-Reihe – aufbauend und praxisnah:
1 Grundlagen – Seilführung, Seil verlängern, Single Column Tie, Double Column Tie, Futomomo
2 Oberkörper-Fesselung – einfacher Takate Kote (TK), Haltung und Stabilität
3 Hishi Shibari – schmückende, diamantförmige Patterns
4 Ganzkörper-Fesselung – Verbindung von Ober- und Unterkörper, erste bodennahe Suspension
5 Rope Jam – freies Üben, Austausch, optionales Foto-Booth


Ich habe Seile dabei, man kann bei mir auch günstig eigene, neue Seile kaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert